Peter Jones

WorldClimateAwareness

Der Mensch wird diesen Planeten ausbeuten, plündern und zerstören, um dann weiter zum nächsten Planeten zu ziehen, um dort dasselbe Spiel von vorn zu beginnen.

Alexander von Humboldt (1840)

KlimaKrise

Die große Illusion der Klimaneutralität

Klima-Krise, Klimakrise

Es ist der Beginn einer neuen Epoche. 

Erst der tiefere Blick auf die großen Themen wie der stetig 
steigende Energieverbrauch, der schnell wachsende Massenkonsum, 
die extensive Landwirtschaft, der Ressourcen-Verbrauch und die Verschwendung lassen uns erahnen, was jetzt auf uns zu kommt.
 Wir leben in der Illusion von einer gelingenden Klimaneutralität.

Wie ernst die Lage im Hinblick auf die Klimakrise tatsächlich ist 
zeigt sich erst, wenn wir uns einen Überblick über die komplexen Verflechtungen und Zusammenhänge der Welt von heute verschaffen. 

Hinzu kommt die Erkenntnis, dass wir viele dieser Umstände nicht
 innerhalb weniger Jahre einfach ändern oder abstellen können, ohne unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem neu zu hinterfragen.
Denn der Energiebedarf wächst proportional zum Wirtschaftswachstum.
Somit droht uns nicht nur eine irreversible Klimakrise, sondern auch ein Nahrungs- und Trinkwassermangel an vielen Orten auf der Welt, auch in Europa.


Peter Jones beschreibt die Auswirkungen über alle 5 Kontinente durch die Zusammenführung dieser Themenkomplexe anhand der Grundregeln unseres Wirtschaftssystems, das auf den Prinzipien der unendlichen Expansion durch Wettbewerb und Wachstum beruht.
Nach diesen Regeln zerstören wir mit dem höchsten Bildungsstand in unserer Kulturgeschichte unsere eigene Lebensgrundlage. 

Dieses Buch ist ein Weckruf für uns alle.

Sachbuch / Paperback (broschiert /292 Seiten)
21,80 € (D)
ISBN-13: 978-3-9823510-1-8

Rezensionen

Peter Jones

Über den Autor

Peter Jones (Sachbuch-Autor & Publizist),
geboren 1964, hat in den 1990er-Jahren im Devisenhandel / Investment Banking gearbeitet und als Unternehmer und Investor in London gelebt. 
Als Autor, Expansionskritiker und Klimaschützer beschreibt er anhand der geltenden Regeln unseres Wirtschaftssystems die Zusammenhänge in den kapitalgetriebenen Märkten ebenso wie die Folgen des Massenkonsums und das unendliche Expansionsmodell, das er als Basis für eine nachhaltige Welt von morgen in Frage stellt.

Klimakrise

WARUM

das Thema so eine enorme Bedeutung hat!

Wirtschaft - Konsum - Expansion - Globalisierung

lassen die Einhaltung des Pariser Klima-Abkommens unrealistisch werden.​
Die Klimagipfel entwickeln sich zunehmend zur Farce.

Gibt es vielleicht Umstände, die uns beim Wandel zu einer klimaneutralen Gesellschaft behindern?

  • Ist das Prinzip der unendlichen Expansion von Wirtschaft und Lebensraum auf einer begrenzten Oberfläche wie auf dem Planeten Erde unsere fatalste Illusion?
  • Sind wir gefangen in einem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, dessen Zwänge uns nicht den nötigen Raum für eine echte Veränderung zur nachhaltig lebenden Gesellschaft erlauben?
  • Bestimmen möglicherweise die alten Muster im Gehirn unser Verhalten so sehr, dass sie kaum eine Veränderung in der Wahrnehmung und dem Umgang mit dieser Welt zulassen? Und welche Gefahren und Bedrohungen können wir in unserem Bewusstsein tatsächlich real erfassen?
CO2 Emissionen Prof. Dr. Stefan Rahmstorf
Grafik: Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (Potsdam Institute for Climate Impact Research)

Mit diesen und weiteren Fragen hat sich Peter Jones in den letzten Jahren intensiv beschäftigt. Es ist die Suche nach Antworten, um die komplexen Zusammenhänge von Wirtschaft, Klima und Gesellschaft sowie die Herausforderungen der Zukunft besser zu verstehen.

Zahlen, Charts und Excel-Tabellen können den ernsten Zustand des Planeten Erde nur in abstrakter Form darstellen. Sie erlauben dem Bewusstsein nicht, die tatsächliche Bedrohung für die eigene Existenz in der Zukunft zu begreifen.
Unser Bewusstsein braucht sehr viel klarere und stärkere Bilder, um die Auswirkungen unseres Verhaltens auf diesen Planeten zu verstehen und um zu erkennen, wie es um die Zukunft der jetzt jungen Generation bestellt ist.

Immer häufiger auftretender Starkregen und extreme Dürren oder die gewaltigen Überschwemmungen, Anfang des Jahres 2022 in Australien, gigantische Großfeuer um den Mittelmeerraum und auch in Südamerika oder Asien zeigen ebenso wie das zunehmende Artensterben auf allen Kontinenten die absurde  Entwicklung in einem atemberaubenden Tempo.
Jedes weitere Zehntel Grad im mittleren Temperaturanstieg kann von uns nicht wieder rückgängig gemacht werden.
Die jetzt entstehenden Folgeschäden für die Zukunft sind mit den Finanzmitteln unseres weltweiten Wirtschaftssystems kaum noch zu beherrschen oder gar zu beheben. Unser Verhalten wird in der Konsequenz zu Hunger, Not und Trink-wassermangel auch in Europa führen.

Die Anzeichen für ein Kollabieren von ersten natürlichen Kreisläufen sind klar erkennbar und die daraus entstehenden Konsequenzen werden uns in wenigen Jahren schon in sehr ernste Bedrängnis bringen. So wird bereits eine erste Veränderung des Golfstroms beobachtet. Sie ist nur eine von vielen dieser Anzeichen, die unmittelbar an unsere Tür anklopfen, während der Meeresspiegel noch in diesem Jahrhundert um rund einen Meter ansteigen wird.
Das bedeutet für die Welt den Verlust von ganz erheblichen Landflächen an den Küstenzonen, wo die Hälfte der Menschen in Metropolen lebt.

Allein über die letzten 20 Jahre betrachtet haben sich laut dem UN-Klimabericht in 2020 die Unwetterkatastrophen verdoppelt und sind so weltweit auf 7.348 Ereignisse angestiegen. Dabei kamen rund 1,23 Millionen Menschen ums Leben. Zusätzlich sterben weltweit rund 8 Millionen Menschen pro Jahr an den Folgen der globalen Luftverschmutzung, insbesondere durch die entstehende Feinstaub-Belastung. Ebenso sind uns bereits 70 % der Insekten und Vögel in den letzten Jahrzehnten als Biomasse verloren gegangen und so tut sich auch mit ihrem Verlust vor uns ein gewaltiger Abgrund auf.

Unter diesen Umständen, wie sie sich nun auch in den Jahren 2021 und 2022 immer deutlicher zeigen, wird eine optimistische Grundhaltung allein für die Bewältigung der Probleme nicht mehr ausreichen.

Denn der Optimismus selbst ist der Blick in Verbindung mit Zuversicht auf eine bessere Welt von morgen.
Damit ist er dem Wunsch näher als der
Entscheidung zur Veränderung.

Ein „Wir werden das schon noch bis 2035 hinbekommen“ und
„Wir müssen den Klimawandel bekämpfen“ sind nur 2 Beispiele aus den vielen Formulierungen, die zeigen, wie sehr es am bewussten Verständnis für den Umgang mit unserem einzigen Lebensraum auf dem Planeten fehlt!
Beide Zitate zeigen das Maß der eigenen Entkoppelung von den Grundspielregeln der Natur und beschreiben, wie wenig wir uns noch als ein Teil von ihr verstehen. 

Es bestehen berechtigte Zweifel, dass uns noch ausreichend Zeit bleibt, um überhaupt einen Planeten „B“ zu finden, den wir auch erreichen könnten!

Peter Jones (2021)

Kontakt

Careless Whisper Publishing Autorenmanagement Sequoia Park /
HA5 4DG London
United Kingdom
@ Email senden
www.careless-whisper-publishing.com

Social Media

Kontakt

Careless Whisper Publishing
Autorenmanagement
Sequoia Park / Pinner
HA5 4DG London
United Kingdom
@ Email senden
www.careless-whisper-publishing.com
Scroll to Top

Auf Wunsch mit persönlicher Widmung vom Autor Peter Jones - Direktbestellung
(Versand am selben Tag)

Sachbuch / Paperback
(broschiert /292 Seiten)
21,80 € (D)
ISBN-13: 978-3-9823510-1-8

Text / Widmung (optional)

Die Kaufabwicklung erfolgt sicher über Paypal.

Auf Wunsch mit persönlicher Widmung vom Autor Peter Jones - Direktbestellung
(Versand am selben Tag)

Sachbuch / Paperback
(broschiert /292 Seiten)
21,80 € (D)
ISBN-13: 978-3-9823510-1-8

Klima-Krise
Text / Widmung (optional)

Die Kaufabwicklung erfolgt sicher über Paypal.

Auf Wunsch rufen wir Sie zurück
Manche Anliegen lassen sich einfacher und schneller am Telefon klären. Hinterlassen Sie uns gern Ihre Telefonnummer, dann werden wir uns telefonisch bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten oder Sie gegebenenfalls zurück rufen. 

Herzlichst
Ihr Autoren-Management

Sie können dieses Fenster jetzt schliessen.